![Bild](/uploads/2/6/7/2/26726921/published/bernd.jpg?1736419916)
Wieder einmal startbereit
Das Jahr 2025 ist nicht mehr weit entfernt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ideen für die nächsten Ferienprogramme werden gesammelt, Termine abgesprochen, Helfer eingeplant, Teilnehmerpreise kalkuliert. Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen wie unsere Vollversammlung oder das HerzogTUMult im Möllner Kurpark, die durchgeführt werden sollen. Schon jetzt gibt es vereinzelt Anfragen von Eltern, die ihren Urlaub planen wollen, wann die Aktivitäten in den Ferien stattfinden werden. Doch noch sind die Termine nicht so festgelegt, dass wir verbindliche Auskunft geben können.
OJR in Trauer
Mit tiefer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Bernd Bethien am 1. Weihnachtsfeiertag verstorben ist. Seit mehr als 50 Jahren war er für den Ortsjugendring Ratzeburg aktiv.
Über die hierdurch geknüpften Kontakte hat er u.a. die Verwaltung des Zeltkellers und die Fahrbereitschaft beim Stadtspiel des Kreisjugendrings übernommen. Bei uns war er zuletzt als Gerätewart tätig. Uns wird besonders seine ruhige, besonnene Art fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Regina, unser stellvertretenden Vorsitzenden. Ihr meist gemeinsames Auftreten gehörte zum festen Bild bei (unseren) Veranstaltungen.
Herbstferienprogramm 2024
Die Ratzeburger Jugendzentren Gleis 21 und Stellwerk und unserer Vorstand hatten einige Veranstaltungen zu einem kleinen Programm zusammengestellt. Für sportliche Teilnehmende war etwas dabei, genauso wie für die, die in den Ferien den Kopf fit halten wollten. Die Kreativen kamen natürlich nicht zu kurz. Zusammengenommen sprachen die Aktionen alle Kinder und Jugendliche an.
Über 600 Kinder und Jugendliche hatten Spaß in den Ferien
Zum Ende der Sommerferien ziehen die Veranstalter der diesjährigen Aktion Ferienpass eine durchweg positive Bilanz.
Die DLRG konnte noch ein paar Kurse nachschieben, da sie unerwartet eine weitere Möglichkeit zur Schwimmausbildung bekam. So konnten noch mehr Kinder als in den Vorjahren ihr Seepferdchenabzeichen machen oder ihre Schwimmkenntnisse aufbessern. Die Ausfahrten - auch zu neuen Zielen - waren schnell ausgebucht. Aus dem Ruderkurs konnten wieder ein paar Teilnehmende in den regulären Trainingsbetrieb übernommen werden.
Während die Aktion Ferienpass noch abgerechnet wird, ist das nächste Ferienprogramm schon in Vorbereitung.
Das Jahr 2025 ist nicht mehr weit entfernt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ideen für die nächsten Ferienprogramme werden gesammelt, Termine abgesprochen, Helfer eingeplant, Teilnehmerpreise kalkuliert. Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen wie unsere Vollversammlung oder das HerzogTUMult im Möllner Kurpark, die durchgeführt werden sollen. Schon jetzt gibt es vereinzelt Anfragen von Eltern, die ihren Urlaub planen wollen, wann die Aktivitäten in den Ferien stattfinden werden. Doch noch sind die Termine nicht so festgelegt, dass wir verbindliche Auskunft geben können.
OJR in Trauer
Mit tiefer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Bernd Bethien am 1. Weihnachtsfeiertag verstorben ist. Seit mehr als 50 Jahren war er für den Ortsjugendring Ratzeburg aktiv.
Über die hierdurch geknüpften Kontakte hat er u.a. die Verwaltung des Zeltkellers und die Fahrbereitschaft beim Stadtspiel des Kreisjugendrings übernommen. Bei uns war er zuletzt als Gerätewart tätig. Uns wird besonders seine ruhige, besonnene Art fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Regina, unser stellvertretenden Vorsitzenden. Ihr meist gemeinsames Auftreten gehörte zum festen Bild bei (unseren) Veranstaltungen.
Herbstferienprogramm 2024
Die Ratzeburger Jugendzentren Gleis 21 und Stellwerk und unserer Vorstand hatten einige Veranstaltungen zu einem kleinen Programm zusammengestellt. Für sportliche Teilnehmende war etwas dabei, genauso wie für die, die in den Ferien den Kopf fit halten wollten. Die Kreativen kamen natürlich nicht zu kurz. Zusammengenommen sprachen die Aktionen alle Kinder und Jugendliche an.
Über 600 Kinder und Jugendliche hatten Spaß in den Ferien
Zum Ende der Sommerferien ziehen die Veranstalter der diesjährigen Aktion Ferienpass eine durchweg positive Bilanz.
Die DLRG konnte noch ein paar Kurse nachschieben, da sie unerwartet eine weitere Möglichkeit zur Schwimmausbildung bekam. So konnten noch mehr Kinder als in den Vorjahren ihr Seepferdchenabzeichen machen oder ihre Schwimmkenntnisse aufbessern. Die Ausfahrten - auch zu neuen Zielen - waren schnell ausgebucht. Aus dem Ruderkurs konnten wieder ein paar Teilnehmende in den regulären Trainingsbetrieb übernommen werden.
Während die Aktion Ferienpass noch abgerechnet wird, ist das nächste Ferienprogramm schon in Vorbereitung.